Unsere Hunde

Kyro und Sam, treu und weise,
gingen voran auf ihre letzte Reise.
Über die Regenbogenbrücke sind sie gezogen,
doch in unseren Herzen stets unverbogen.

Django, ein brauner Labrador-Retriever,
kam mit sechs Jahren zu uns getrieben.
Er fand Liebe, Platz und Zeit,
und bleibt uns treu, auf jedem Schritt bereit.

Seit Oktober 24 weicht uns Manito nicht mehr von der Seite,
ein Schweizer Schäferhund, bereit für jede Meile und Weite.
Ein stolzer Freund in kurzer Zeit,
„Mal luege wos eus ane treit.“

Den Urlaub mit acht Pfoten und vier Füssen,
den wollen wir keinesfalls einbüssen.
Gemeinsam geniessen wir die Wohnmobil-Ferien in vollen Zügen,
von der Schweiz bis hin zum Süden.
Auch der Norden darf nicht fehlen,
wir wollen von jeder Gegend erzählen.
Den Westen und den Osten,
werden wir sicher auch noch kosten.
Die Ausstattung ist komplett,
wir sind ein tolles Quartett.
Nun aber wollen wir nicht zu lange warten,
sondern am liebsten gleich jetzt starten!

Image

Zu Beachten

Durchreise
Es müssen nicht nur die Enddestinations Ferienbestimmungen beachtet werden, sondern auch die Durchreiseländer. Egal über welchen Weg der Hund eingeführt wird, Auto, Bahn, Flugzeug oder dem Schiff. Auch wenn keine Gassirunde oder einen Schritt nach draussen geplant ist, bei dem Durchreiseland.
Es kann sein, dass dein Hund bei der Durchreise, im Zug oder häufig auf dem Schiff eine Maulkorbpflicht hat. Informieren Sie sich genau.
Heimtierausweis
Der Hund muss über einen Heimtierausweis verfügen. In diesem sind die nötigen Impfungen vom Tierarzt klar ersichtlich eingetragen. Mikrochip, Tollwut Impfungen und je nach dem auch noch andere Impfungen, welche benötigt werden um in Nicht EU-Ländern einzureisen.
Mikrochip
Hunde, welche ab dem Jahr 2012 geboren wurden, brauchen einen Mikrochip. Dieser stimmt ebenfalls mit der Nummer im Heimtierausweis überein.
Hunde welche vor dem 2012 geboren wurden sind auch mit einen Chip oder einer Tätowierung zu identifizieren.
Tollwutimpfung
Es braucht eine gültige Tollwutimpfung. Diese muss mindestens 21 Tage alt sein, damit die Impfung aktiv ist. Die Gültigkeit ist je nach Hersteller unterschiedlich. Die Tollwutimpfung ist auch im Heimtierausweis zu deklarieren.
Welpen
Welpen dürfen nach EU-Gesetz erst nach 12 Wochen gegen Tollwut geimpft werden. Dazu kommen noch die vorgeschriebenen 21 Tage, bis die Wirkung des Impfstoffes erreicht ist. Deshalb dürfen Welpen erst nach einem Alter von 15 Wochen EU-Reisen antreten.
Anzahl
Es dürfen maximal 5 Tiere mitgenommen werden. Ansonsten sind zusätzliche Voraussetzungen zu erfüllen.
Listenhunde
Achtung es gelten in jedem Land, Kanton, Bundestaat oder Provinz andere Regelungen gemäss Listenhunde. Einige sind ganz verboten andere wiederum benötigen einen Maulkorb.
Bei Nicht EU Ländern gelten noch zusätzliche andere Regelungen
Eine tolle und übersichtliche Liste zu den Einreisebestimmungen in EU- und nicht EU-Ländern findest du hier.

Über Uns

Mit dem eigenem Heim die Welt entdecken und erleben ist das Grösste, was man sich wünschen kann. Ausgestattet mit den wichtigsten Utensilien und natürlich hundefreundlich.

Für jede Hundefamilie einen Traum seine liebsten und treusten Gefährten mitzunehmen.

Mehr erfahren...

Adresse

campenmithund.ch
Thomas Aebi
Alte Landstrasse 24
CH-8863 Buttikon

anfrage@campenmithund.ch
www.campenmithund.ch